Medjool Datteln: Unterschied, den man schmeckt!

Königlich genießen mit Medjool Datteln: Unterschied, den man schmeckt!

Einst nur den Königen Marokkos vorbehalten, erleben Datteln mittlerweile einen regelrechten Hype, und zwar nicht nur unter Trockenfrüchte-Liebhabern. Allen voran sind es Medjool Datteln, die in aller Munde sind. Die auch unter dem Namen „Königsdattel“ geläufige Sorte steht von der weltweiten Beliebtheit aller Dattelvariationen mit Abstand auf Platz 1. In unzähligen Rezepten – etwa für Datteln im Speckmantel oder Bliss Balls – findet sich vorrangig die Medjoolsorte. In Foren schwärmen Medjoul-Fans in höchsten Tönen von dieser einen Dattelfrucht. Doch was ist tatsächlich dran am Mythos der Dattelkönigin? Worin liegt der Medjool Datteln Unterschied gegenüber ihren weltweit über 400 Dattelschwestern?

Medjool Datteln online kaufen bei NaraFood

Die Medjool im Dattel Vergleich

Von allen Dattelsorten wissen wir, dass sie durch zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Spurenelemente überzeugen. Gerade Menschen, die abnehmen oder den Hunger auf Süßes verringern möchten, schätzen die „Wüstenfrucht“. Übertreibt man es nicht mit dem Dattelkonsum, so bereichert die Frucht der Wüstenpalme eine ausgewogene Ernährung – und ganz nebenbei macht man auch Etwas für das Wohlbefinden. Was aber hebt die Medjool Datteln von ihren Schwesterfrüchten Sukkari, Ajwa, Deglet Nour, Mazafati, Safawi, Wanan, Rabbi oder Anbara im Wettstreit um den Königinnentitel ab?

medjool-dattel-palmen_narafood

Im Profil: die Medjool Dattelsorte

  • Herkunft: ursprünglich aus dem Süden Marokkos wird die Medjool heute in Israel, Palästina, Jordanien, Saudi-Arabien und im Irak sowie in Kalifornien, Südafrika und Namibia angebaut
  • Schreibweisen: Medjool, Medjol, Medjoul oder Medjuul
  • Farbe: karamell / braun-rot
  • Anbau & Ernte: Die Medjoolpalmen geben erst nach etwa 7 Jahren nennenswerte Erträge ab und reifen erst zwischen 10-12 Jahren voll aus. Der Fruchtertrag kann dann jedoch bis zu 100 Kilogramm pro Palme betragen. Die Pflanze wird bis zu 30 Meter hoch.
  • Saison: frische Medjooldatteln gibt es in den Wintermonaten von Oktober bis Januar. Besonders beliebt sind die Früchte um die Weihnachtszeit, doch sie entwickeln sich zu einem Nahrungsmittel, welches ganzjährig vor allem in der veganen, vegetarischen und in der Fitnessszene beliebt sind.
  • Lagerung: Frische Medjuul sollte man schnell verzehren. Sie verderben nicht, trocknen aber langsam aus. Sie sollten möglichst kühl und trocken gelagert werden.
  • Nährstoffe: Kalzium, Kupfer, Mangan, Kalium, Magnesium, Eisen, Phosphor, Zink und Vitamin A, B-Komplex und Vitamin C.

Unterschied zu anderen Dattelsorten #1: Modelmaße

Unübersehbarer Grund Nummer eins, weshalb die Medjool Dattel schon vor Jahrzehnten die Krone aufgesetzt bekam und noch bis heute trägt: ihre “Modelmaße”. Im Vergleich zu anderen Dattelfrüchten besticht die Medjoul durch Ihre Größe. In der Länge bis zu 6 cm messen die “Premium” Medjool Datteln im Unterschied zu den etwa 4 cm großen Datteln der Sorte Deglet Nour. Weiteres Attraktivitätsmerkmal: das Fruchtfleisch, das den Kern umhüllt, ist bei Medjool Datteln mit etwa 3 cm besonders dick.

medjool-dattel_narafood

Herausstechendes Merkmal #2: Unverwechselbare natürliche Süße

Die Dattelfrucht wird oft auch als “Brot der Wüste” beschrieben. Dies berücksichtigt könnte man einen Schritt weitergehen und die Medjool Dattel als “Praline der Natur” bezeichnen. Einer der Hauptunterschiede von Medjoul zu anderen Dattelsorten ist die Süße: In Ermangelung den einzigartigen Geschmack beschreiben zu können, werden oft Vergleiche mit Karamell und Honig gemacht.

Geschmack von Medjool Datteln

Die Sorte Medjool ist ohne Zweifel eine Dattel mit Geschmack. Die feine, fruchtige Süße ergibt sich durch einen von Natur aus in die Wiege der Medjool Datteln gelegten Fruchtzuckeranteil. Diese natürliche Süße, die von der Frucht ausgeht, das auf seine eigene Art zuckersüß-fruchtige Aroma, bräuchten eine Wortneuschöpfung, um den Geschmack treffender zu beschreiben. Wären wir im angelsächsischen Raum, würden wir ja für “djoolicious” plädieren. Einen eigenen Namen wäre dieser göttliche Geschmack ja Wert. Wir finden, lecker schmecken verdient einen Eintrag ins Wörterbuch...

medjool-dattel_brot-der-wueste_narafood

Besonderes Charakteristikum #3: Softie und Geschmacksknospen-Versteher

Mit unvergleichlicher „djooliciousness“ gewinnt die Medjoul unsere Herzen und unsere Geschmacksrezeptoren augenblicklich, weil sie überdies auch so schön weich ist. Das zarte Fruchtfleisch ist so saftig und vollmundig, dass wir uns hinterher schwertun, überhaupt noch eine andere Sorte von Datteln probieren zu wollen. Ihre Konsistenz ist nahezu einmalig und lässt sich nur mit Mazafati Datteln messen.

Eigenheit #4: Wir präsentieren die Dattel-Diva Medjoul

Nicht selten werden wir von Interessenten, die hochwertige Datteln kaufen möchten, gefragt: Was macht die Sorte im Vergleich zu anderen Datteln teurer? Die Antwort: Medjool Datteln sind so kostbar, weil sie anzubauen, zu pflegen und schließlich zu ernten ein sehr arbeitsintensiver Prozess ist. Er gestaltet sich aufwändiger als bei anderen Sorten. Bis eine Medjoul Dattelpalme (botanisch: Phoenix dactylifera) Früchte trägt, dauert es in der Regel sieben Jahre. Im Unterschied dazu tragen andere Dattelpalmen bereits teils nach 3 bis 5 Jahren Dattelfrüchte. Frische Medjouls sind zudem in Sachen Transport sehr empfindlich. Sie benötigen Kühlung und müssen besonders schonend transportiert werden.

medjool-datteln-transport_narafood

Unterschied #5: Noch mehr drin

Mitunter weil sie einfach größer, fleischiger und natürlich süß sind, bringen Medjool Datteln tendenziell auch etwas andere Nährwerte mit sich und trumpfen frei nach dem Motto “mehr ist mehr” auf: Im direkten Vergleich mit der Deglet Nour etwa brilliert die Medjoul durch einen geringeren Kaloriengehalt, dafür aber einen wesentliche höheren Calcium-, Magnesium, Zink- sowie Vitamin A-Gehalt. Der noch höhere fruchteigene und natürliche Anteil an Zucker sorgt für eine rasche und gleichbleibende Energiezufuhr. Damit sind – ganz gleich ob frische oder getrocknete – Datteln der Sorte Medjoul ideal als Snack für Ausdauer- und Kraftsportler geeignet. Der größere Magnesium-Anteil lässt auch einen Muskelkater schneller vergessen.

Süßes Pendant und i-Tüpfelchen: Stimmiges Gesamtpaket #6

Aufgrund ihrer natürlichen Süße und der unvergleichlich soften Seite, eignen sich Medjuul Datteln noch besser für Salate, Smoothies und Nachspeisen als andere Dattelvarianten. Gerade wenn es um den Kontrast süß-salzig geht, gewinnt die djoolicous Sorte um Längen. Sie passt außerdem ganz wunderbar zu Kaffee und Tee.

Fazit: Wir würden die attraktive Medjool Dattelsorte mit ihren bezaubernden Modelmaßen, ihren unvergleichlich süßen Charakterzügen, einer besonders weichen Seite einerseits und dem Mut zu Ecken und Kanten andererseits sowie ihren fabelhaften inneren Werten einfach IMMER zur Königin der Datteln küren. Überzeugen auch Sie sich!

 
Tags: medjool, datteln
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

  • Ich bin verliebt und schwöre ewige Treue

    Wirklich. Diese spezielle Dattel ist wahnsinnig lecker. Sie schmeckt nach Honig und Karamell. Die Konsistenz ist wahnsinnig cremig. Die fast 22 Euro pro Kilo zahle ich gerne, immerhin bekomme ich für mein Geld was geboten. Mir ist diese Sorte erst seit 2 Wochen bekannt, vorher waren mir Datteln nicht wichtig. Jetzt esse ich jeden Tag drei und als ich neulich eine Dattel aus der Tüte von Rapunzel aß, war das sehr unangenehm. Diese oder keine! Diese Dattel ist meine Lieblingsnascherei, kein Bonbon der Welt ist so gesund und sooo lecker. Danke an Mutter Natur.

Passende Artikel
NEUE ERNTE
Medjool Premium BIO Dattel Medjool Premium Bio Datteln
Inhalt 0.2 Kilogramm (19,95 € * / 1 Kilogramm)
ab 3,99 € *
NEUE ERNTE
Medjool Super Fresh Bio Datteln Medjool Super Fresh Bio Datteln
Inhalt 0.16 Kilogramm (40,56 € * / 1 Kilogramm)
ab 6,49 € *
Schokodatteln Bio - Medjool Schokodatteln Bio - Medjool
Inhalt 0.1 Kilogramm (54,90 € * / 1 Kilogramm)
ab 5,49 € *
TIPP!
Dattel Probierpaket No.1 Dattel Probierpaket No.1
Inhalt 0.4 Kilogramm (32,48 € * / 1 Kilogramm)
12,99 € *
TIPP!
Mazafati Bio Datteln Mazafati Bio Datteln
Inhalt 0.2 Kilogramm (18,95 € * / 1 Kilogramm)
ab 3,79 € *
NEUE ERNTE
Deglet Nour Bio Demeter Datteln, entsteint Deglet Nour Bio Demeter Datteln, entsteint
Inhalt 0.4 Kilogramm (17,48 € * / 1 Kilogramm)
ab 6,99 € *
NEUE ERNTE
Sukkari Bio Datteln Sukkari Bio Datteln
Inhalt 0.2 Kilogramm (29,95 € * / 1 Kilogramm)
ab 5,99 € *
Wanan Bio Datteln Wanan Bio Datteln
Inhalt 0.4 Kilogramm (27,48 € * / 1 Kilogramm)
ab 10,99 € *
Ajwa Bio Datteln Ajwa Bio Datteln
Inhalt 0.3 Kilogramm (53,30 € * / 1 Kilogramm)
ab 15,99 € *
NEUE ERNTE
Safawi Bio Datteln Safawi Bio Datteln
Inhalt 0.3 Kilogramm (33,30 € * / 1 Kilogramm)
ab 9,99 € *
Sayer Bio Datteln, entsteint Sayer Bio Datteln, entsteint
Inhalt 0.5 Kilogramm (9,98 € * / 1 Kilogramm)
ab 4,99 € *
Anbara Bio Datteln Anbara Bio Datteln
Inhalt 0.3 Kilogramm (49,97 € * / 1 Kilogramm)
ab 14,99 € *
Rabbi Bio Datteln Rabbi Bio Datteln
Inhalt 0.5 Kilogramm (6,98 € * / 1 Kilogramm)
ab 3,49 € *
Fankha Super Fresh Bio Datteln Fankha Super Fresh Bio Datteln
Inhalt 0.16 Kilogramm (40,56 € * / 1 Kilogramm)
ab 6,49 € *
Mactoumi Super Fresh Bio Datteln Mactoumi Super Fresh Bio Datteln
Inhalt 0.16 Kilogramm (40,56 € * / 1 Kilogramm)
ab 6,49 € *