Labneh mit gerösteten Möhren, Gewürzbutter und Datteln

Wir haben hier ein Rezept für ein leichtes, sommerliches Gericht, inspiriert von der levantinischen Küche, das mit wenigen, einfachen Zutaten auskommt. Die in der Butter gerösteten, aromatisch duftenden Gewürze verleihen diesem simplen vegetarischen Labneh Rezept mit gerösteten Möhren und Datteln einen köstlichen Geschmack.

Die levantinische Küche ist bekannt für ihre Vielfalt an größtenteils vegetarischen Gerichten mit viel buntem Gemüse, die stets mit aromatischen Gewürzen und einer Menge an frischen Kräutern zur Vollendung gebracht werden. Labneh ist ein Klassiker dieser Küche, die ihren Ursprung im östlichen Mittelmeerraum hat. Der aus Joghurt hergestellte Frischkäse ist einfach selbst zu machen und schmeckt wunderbar mild und erfrischend – alles, was man dazu braucht, ist Joghurt, ein Sieb und ein Mulltuch und eine Prise Salz. Wichtig ist jedoch auch etwas Vorlaufzeit, denn damit der Labneh schön cremig wird, sollte man ihn über Nacht im Kühlschrank abtropfen lassen.

Rezept: Labneh mit Möhren, Gewürzbutter und Datteln

Traditionell wird Labneh mit Olivenöl beträufelt und anschließend mit Za’atar, einer Gewürzmischung aus geröstetem Sesam, Thymian, Sumach und Salz, großzügig garniert. So wird der Labneh, auch Labaneh geschrieben, zur Mezze serviert oder ganz einfach als Dip zu Salaten und frisch gebackenem Fladenbrot.

In diesem Labneh-Rezept servieren wir den cremigen Frischkäse gemeinsam mit in gewürzter Butter gerösteten Möhren. Die Sayer Datteln, die in diesem Rezept am Ende einfach über die buttrig-aromatischen Karotten gezupft werden, schenken dem Gericht eine wunderbare, karamellige Note, die die milde, erdige Süße der Karotten zusätzlich unterstreicht und noch besser zur Geltung bringt.

Tipps zur Herstellung von Labneh

Die Art von Joghurt, die man zur Herstellung des Labneh verwendet, wird letztendlich natürlich darüber entscheiden, wie der Frischkäse schmeckt. Wir verwenden für dieses Labneh Rezept einen milden Joghurt aus Schafsmilch. Alternativ kann man jedoch auch einen Ziegenmilch- oder Kuhmilch-Joghurt verwenden. Generell gilt: Je höher der Fettanteil im Joghurt, desto cremiger wird der Labneh. Verwendet man einen griechischen Joghurt mit mindestens 10% Fettanteil, erhält man ein besonders cremiges Ergebnis.

Die Konsistenz des Labneh lässt sich auch dadurch regulieren, wie lange der Joghurt Zeit hat, abzutropfen. Wir empfehlen, den Joghurt über Nacht in einem Sieb im Kühlschrank abtropfen zu lassen. So hat er eine feine, cremige, mascarpone-ähnliche Konsistenz. Lässt man den Labneh für 2 Tage im Kühlschrank, wird er entsprechend noch etwas fester und lässt sich dann auch nach Belieben zu Kugeln formen. Wer es lieber etwas flüssiger mag, lässt den Frischkäse nur ein paar Stunden abtropfen.

Zutaten für das Labneh Rezept mit gerösteten Möhren

für 2 Portionen

800 g Schafsjoghurt (alternativ griechischer Joghurt)
Salz
je 1 TL Koriandersaat, Fenchelsaat, Kreuzkümmel und Bockhornklee
2 Pimentkörner
1 Sternanis
2 Nelken
70 g Butter

1 Bund junge Möhren
2 EL Olivenöl
1 Handvoll klebrig-karamellige, eher feste Datteln, z.B. Sayer
Chiliflocken
frisches Koriandergrün

Zubereitung:

1. Ein Sieb mit einem Passiertuch auskleiden und den Joghurt, gewürzt mit etwas Salz, hineingeben. Über Nacht im Kühlschrank abtropfen lassen. Statt des Passiertuchs kann man auch ein Mulltuch oder ein frisches Geschirrtuch verwenden. Wer gar kein geeignetes Tuch zur Hand hat, versucht es am besten mit einem Kaffeefilter.

2. Gewürze in einer Pfanne ohne Fett rösten. Grob mörsern. Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen und die Gewürze bei milder bis mittlerer Hitze darin anrösten. Dabei aufpassen, dass die Butter nicht verbrennt.

3. Die Möhren waschen, putzen und schälen. Längs in Steifen oder Spalten schneiden. Olivenöl sowie 1 EL von der Gewürzbutter in der Pfanne erhitzen und die Möhren rundherum braten, bis sie leicht gegart sind und etwas Farbe angenommen haben. Auf Teller verteilen und mit der restlichen Gewürzbutter überziehen.

4. Labneh dazu anrichten, dann die Datteln entweder im Ganzen oder leicht zerzupft darüber gehen. Alles mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken und mit frischen Koriandergrün bestreut servieren.

TIPP 

Frische Bundmöhren schmecken bei diesem Gericht am besten. Das Möhrengrün muss dabei nicht unbedingt entfernt werden, es lässt sich wunderbar mit in der Pfanne anrösten und entwickelt dabei tolle nussige Aromen.

Geröstete Möhren mit Labneh, Gewürzbutter und Datteln

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Sayer Bio Datteln, entsteint Sayer Bio Datteln, entsteint
Inhalt 0.5 Kilogramm (9,98 € * / 1 Kilogramm)
4,99 € *
Bio Olivenöl - Nativ Extra, Rohkost Bio Olivenöl - Nativ Extra, Rohkost
Inhalt 0.5 Liter (24,40 € * / 1 Liter)
ab 12,20 € *
Bio Demeter Olivenöl - Nativ Extra, Rohkost, 750 ml Bio Demeter Olivenöl - Nativ Extra, Rohkost,...
Inhalt 0.75 Liter (13,32 € * / 1 Liter)
9,99 € * 12,99 € *
NEUE ERNTE
Medjool Premium BIO Dattel Medjool Premium Bio Datteln
Inhalt 0.2 Kilogramm (19,95 € * / 1 Kilogramm)
ab 3,99 € *
Khidri Bio Datteln Khidri Bio Datteln
Inhalt 0.4 Kilogramm (27,48 € * / 1 Kilogramm)
ab 10,99 € *
NEUE ERNTE
Segai Bio Datteln Segai Bio Datteln
Inhalt 0.4 Kilogramm
ab 10,99 € *