Ein Bett aus Mangoldgemüse, abgeschmeckt mit Knoblauch, Zitrone, Pimentón de la vera (ein rauchiges Paprikapulver) und Datteln, bringt das zarte Wolfsbarschfilet hier optimal zur Geltung. Wenn man möchte, kann man hierzu frisches Kartoffelpüree oder eine cremige Polenta servieren, um dieses leichte Wolfsbarsch Gericht zu einer vollen Mahlzeit zu machen.
Gemüse mit natürlicher Süße: das pefekte Pendant zu Wolfsbarschfilet
In diesem Rezept verwenden wir Rabbi-Datteln. Die Rabbi ist eine kleine, relativ feste Dattel mit feinem, karamelligen Geschmack. Man sollte sie vor dem Kochen mindestens 30 Minuten einweichen, damit das Fruchtfleisch weich und zart wird. Die Rabbi lässt sich sehr gut für dieses Rezept verwenden, denn während der Wolfsbarsch in der Pfanne angebraten wird, geben die Datteln ihre feine Süße langsam an das Mangold-Gemüse ab. Alternativ kann man auch frische Wanan oder Mazafati Datteln verwenden. Diese müssen nicht zuvor eingeweicht werden.
Zutaten für das Wolfsbarsch Gericht
Mangold-Dattel-Gemüse
1 gute Handvoll Datteln der Sorte Rabbi (ca. 100-120 g), alternativ frische Wanan
1 Knoblauchzehe
700 g bunter Mangold
4 EL Olivenöl extra vergine
1Prise Pimentón de la vera (alternativ ein anderes rauchiges Paprikapulver)
Abrieb von 1 Bio-Zitrone
Salz + schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Fisch
4 Wolfsbarschfilets mit Haut (à 200 g)
Olivenöl extra vergine
Salz + schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2-3 Zweige Thymian
100 ml Weißwein
1-2 EL Butter
Zubereitung von Wolfsbarschfilet mit Gemüse
2. 2 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze anbraten. Mangoldstiele hinzufügen und 3-4 Minuten unter Rühren anrösten, dann die Blätter hinzufügen. Mit Pimentón de la vera, Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer würzen und weitere 4-5 min. garen. Kurz vor Ende der Garzeit die eingeweichten Datteln hinzufügen.
3. Parallel dazu 2 EL Olivenöl in einer ausreichend großen, beschichteten Pfanne erhitzen. Die gesäuberten, abgebrausten und trocken getupften Wolfsbarschfilets mit der Hautseite nach unten hineingeben und bei mittlerer Hitze 3-4 min. braten. Auf der Fleischseite salzen und pfeffern und wenden. Thymian hinzufügen, kurz mitrösten, dann alles mit Wein ablöschen. Die Filets je nach Dicke (am besten bei geschlossenem Pfannendeckel) weitere 5-7 Minuten fertig garen.
4. Gebratenes Wolfsbarschfilet aus der Pfanne nehmen und zusammen mit dem Mangold-Dattel-Gemüse auf Tellern anrichten. Den Bratensatz rasch mit etwas Butter, Weißwein und Pimentón de la vera aufkochen lassen und darüber träufeln.